Termine

  Geteilt von termine-e
Die Andreaskirche ist Pilgerstation am Braunschweiger Jakobsweg – Näheres zu diesem Pilgerweg finden Sie im Internet unter https://www.thzbs.de/jakobsweg

Eine Pilgerveranstaltung bietet die Pilgerbegleiterin Barbara Fahlbusch-Eisheuer am Donnerstag, dem 3. April ab 16.00 Uhr unter dem Titel „Dem Frühling entgegen“ an. 

Der Weg führt von St. Andreas nach Marienrode. Kostenbeitrag 6,00 Euro. Anmeldung unter 0531-1205417 (Theologisches Zentrum Braunschweig) oder über die oben
angegebene Internetpräsenz (Teilnehmeranzahl begrenzt).

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
© Postkarte
Raum und Funktion der Hildesheimer St.-Andreas-Kirche im Mittelalter

Die Hildesheimer St.-Andreas-Kirche beeindruckt heute vor allem durch ihren weiten, offenen Raum. Aber wie sah dieser Raum im Mittelalter aus? Ging die Spiritualität von diesem Raum selbst aus oder vor allem von den „Dingen“, die sich in ihm befanden? Und ist von diesen „Dingen“ eventuell noch etwas erhalten? 

Hierüber spricht Prof. Dr. Christian Scholl (Universität Hildesheim) am 5. April in Andreas um 6. Den liturgisch-musikalischen Rahmen gestalten Dr. Janis Berzins und Katariina Lukaczewski.

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Ort: St.-Andreas-Kirche (Taufkapelle), Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
Im April findet wieder ein Gregorianik-Workshop für interessierte Sänger:innen statt. An zwei Dienstagen (!) (8. und 15. April) und am Donnerstag, 24. April, jeweils um 18.00 Uhr in der Sakristei der Andreaskirche, werden Gesänge für die Evangelische Messe am 24. April um 19.30 Uhr vorbereitet. 

Infos und Anmeldung unter janis.berzins@evlka.de

Ort: St.-Andreas-Kirche (Sakristei), Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Gottesdienst (Lektor V. Kretschmer)

13.04.2025 / 11:00 - 12:00

Ort: St.-Andreas-Kirche (Taufkapelle), Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
Im April findet wieder ein Gregorianik-Workshop für interessierte Sänger:innen statt. An zwei Dienstagen (!) (8. und 15. April) und am Donnerstag, 24. April, jeweils um 18.00 Uhr in der Sakristei der Andreaskirche, werden Gesänge für die Evangelische Messe am 24. April um 19.30 Uhr vorbereitet. 

Infos und Anmeldung unter janis.berzins@evlka.de

Ort: St.-Andreas-Kirche (Sakristei), Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
© © Jens Kotlenga
Zum zweiten Mal feiern unsere drei alm-Gemeinden das Tischabendmahl am Gründonnerstag gemeinsam in St. Michaelis – am 17. April, um 19.00 Uhr.
Die Tische bilden eine große, gemeinsame Tafel. Es gibt neben der Abendmahlsfeier ein schlichtes Abendessen mit Brot, Käse und Gemüsesticks, Wasser und Wein.

Ort: St.-Michaelis-Kirche, Michaelisplatz 2, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Gottesdienst (Superintendentin C. Trauner)

18.04.2025 / 11:00 - 12:00

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
© BR
Passionskonzert zur Sterbestunde mit dem Kammerchor Hildesheim (Leitung und Orgel: Kantor Bernhard Römer)

Vier- bis zehnstimmige Motetten von Kuhnau, Schein, Caldara, Lotti, Bach u.a.

Der Eintritt ist frei – „pay what you can (Zahle, was Du kannst)“

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
Georg Philipp Telemann: Jauchzt, ihr Christen, seid vergnügt

In einem Kantatengottesdienst am Ostermontag, 21. April 2025 steht um 11,00 Uhr in St. Andreas die Kantate "Jauchzt, ihr Christen, seid vergnügt" TWV 1:955 von Georg Philipp Telemann im musikalischen Mittelpunkt.

Es musizieren Marleen Mauch (Sopran), Katharina Huche (Barockvioline) und Kantor Bernhard Römer (Orgel).

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
Eigentlich sollte es schon 2020 stattfinden, dann kam Corona – jetzt ist es nach acht Jahren endlich wieder so weit: 5. Tauffest der alm-Gemeinden am Hohnsensee, am Sonntag, 22. Juni 2025, um 11. Uhr.

Wir taufen Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 

Anmeldung ab sofort in unseren Gemeindebüros.

Weitere Informationen gibt es beim heutigen Info- und Anmeldeabend ab 19:00 Uhr im Gemeindesaal St. Lamberti, Neustädter Markt 26.

Ort: St. Lamberti - Gemeindesaal, Neustädter Markt 26, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
Im April findet wieder ein Gregorianik-Workshop für interessierte Sänger:innen statt. An zwei Dienstagen (!) (8. und 15. April) und am Donnerstag, 24. April, jeweils um 18.00 Uhr in der Sakristei der Andreaskirche, werden Gesänge für die Evangelische Messe am 24. April um 19.30 Uhr vorbereitet. 

Infos und Anmeldung unter janis.berzins@evlka.de

Ort: St.-Andreas-Kirche (Sakristei), Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Ort: St.-Andreas-Kirche (Arnekenaltar), Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Gottesdienst (Pastor Dr. J. Berzins)

27.04.2025 / 11:00 - 12:00

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Ort: St.-Andreas-Kirche (Taufkapelle) oder Andreashaus

  Geteilt von termine-e

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
Als altstädtische Rats- und Hauptpfarrkirche war St. Andreas der Stolz der seit 1542 lutherischen Hildesheimer Bürgerschaft. In seinem Vortrag „Prächtig protestantisch – die frühneuzeitliche Ausstattung der Hildesheimer Andreaskirche“ stellt Prof. Dr.
Christian Scholl, Kunsthistoriker an der Universität Hildesheim, am Dienstag, dem 6. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Andreashaus die reiche und bedeutende, 1945 weitgehend zerstörte frühneuzeitliche Ausstattung von St. Andreas vor – als Konkurrenzprojekt zur gleichzeitigen Erneuerung des Hildesheimer Doms. Auch wenn es frühzeitig Vorstellungen von protestantischer Schlichtheit gegeben haben mag: in Hildesheim kamen andere Ideale zur Ausführung. 

Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zum 60. Jubiläum der Wiedereinweihung…

Ort: Andreashaus, Andreasplatz 6, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Gottesdienst (Superintendentin C. Trauner)

11.05.2025 / 11:00 - 12:00

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e
Am Mittwoch, dem 14. Mai findet um 18.00 Uhr in der St.-Andreas-Kirche wieder ein Multireligiöses Friedensgebet statt. Vertreter:innen von Islam, Judentum und Bahá´i sowie der katholischen und evangelischen Kirche gestalten dieses Gebet. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Begegnung bei einem kleinen Imbiss. 

Veranstalter ist der Interreligiöse und interkulturelle Arbeitskreis Abrahams Runder Tisch Hildesheim (www.abrahamsrundertisch.de).

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Ort: St.-Andreas-Kirche (Arnekenaltar), Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Andreas um 6: die Bach-Kantate

17.05.2025 / 18:00

Kantate BWV 108 „Es ist euch gut, dass ich hingehe" von Johann Sebastian Bach

Frauen vor! Die Kantate "Es ist euch gut, dass ich hingehe" BWV 108 zum Sonntag Kantate gehört zu jenen Kantaten auf Texte der Leipziger Dichterin Christiane Mariane von Ziegler, mit denen Bach seinen zweiten Leipziger Kantaten-Jahrgang beendete. Der Text enthält zwei Jesusworte, die direkt der Sonntagsevangelium entnommen sind. Das die Kantate eröffnende Jesuswort vertonte Bach in einer Bass-Arie mit solistischer Oboe d’amore voller Ruhe und Zuversicht. Der zweite Text in der Mitte der Kantate hingegen wird einer ausgedehnten, dreiteiligen Chorfuge zugewiesen. Der sich um die Bibelzitate…

Ort: St.-Andreas-Kirche Hildesheim, Andreasplatz 6, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim

  Geteilt von termine-e

Ort: St.-Andreas-Kirche, Andreasplatz, 31134 Hildesheim