Wir freuen uns, Sie auf der Website der St.-Andreas-Gemeinde Hildesheim willkommen zu heißen! Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Kirchengemeinde und alle nötigen Kontaktdaten, um möglichst schnell, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Schauen Sie sich gern um, machen Sie sich ein Bild von unserer Gemeinde und lernen Sie das Team rund um St. Andreas kennen.
Auch in diesem Jahr lädt St. Andreas zu den Advents- und Weihnachtsmusiken ein, die unter der künstlerischen Gesamtleitung unseres Kantors Bernhard Römer von den an Hildesheims Stadtkirche beheimateten Chören und Kirchenmusikern sowie Gästen bei freiem Eintritt gestaltet werden. Sie finden an jedem Samstag um 17 Uhr statt.
Den Anfang macht am 2. Dezember die St.-Andreas-Kantorei. Es erklingen Adventsmotetten von Eccard, Richter, Lützel, Nössler und Reger sowie drei Weihnachtslieder mit E-Piano von John Rutter.
Bernhard Römer räumt am 9. Dezember die Orgelbank für die zweite Kirchenmusikerin an St. Andreas, Katariina Lukaczewski. Sie hat Kompositionen von Händel, Page, Callahan und Corelli auf das Programm gesetzt.
Die dritte Adventsmusik am 16. Dezember gestaltet der Andreaskantor selbst mit Orgelwerken von Bach und Reger.
Den Abschluss am 23. Dezember übernehmen der Kammerchor Hildesheim, die Kurrende und der Jugendchor der Singschule Moritzberg (Einstudierung: Ute Benhöfer), die Vokalsolisten Marleen Mauch (Sopran) und Juliane Lauckner (Mezzosopran) sowie eine Band aus E-Piano, Saxophon, Schlagzeug und Bass. Das Programm spannt einen weiten musikalischen Bogen von Max Reger bis zu Weihnachtsliedern, die von Thomas Gabriel in ein Pop- und Jazz-Gewand gebracht wurden.
Zu allen Musiken ist der Eintritt frei. Am Ausgang wird für die Kirchenmusik an St. Andreas gesammelt
In der Adventszeit finden unter der Überschrift „Unterwegs zur Krippe“ dreimal kurze Andachten an unterschiedlichen Orten im Gemeindegebiet mit Pastor Dr. Janis Berzins statt. Die Termine sind jeweils Dienstag um 18.00 Uhr an folgenden Orten:
Dienstag, 5. Dezember 2023, 18.00 Uhr – Feuerwehr Hildesheim (An der Feuerwache 4-7)
Dienstag, 12. Dezember 2023, 18.00 Uhr – Landbäckerei Grube im Ostend (Ostendallee 10)
Dienstag, 19. Dezember 2023, 18.00 Uhr – Bahnhofsmission (Hauptbahnhof, zwischen Gleis 2 und 3)
Wir laden Sie herzlich zu diesem neuen Format ein. Lassen Sie sich einstimmen auf die Weihnachtszeit und erfahren Sie Kirche einmal abseits der gewohnten Orte!
Mein Name ist Janis Berzins, und ich habe am 1. November die Pfarrstelle in der St.-Andreas-Gemeinde übernommen.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Braunschweig. Nach dem Studium der Theologie in Bethel und Heidelberg und der Kirchenmusik in Heidelberg war ich Pfarrer in Braunlage im Harz und in Braunschweig. Zuletzt war ich Studienleiter seit 2018 im Predigerseminar im Kloster Loccum zuständig für die Ausbildung von Vikarinnen und Vikaren. Mit den angehenden Pastorinnen und Pastoren haben wir intensiv darüber nachgedacht, wie die Zukunft von Kirche unter den gegenwärtigen und den noch zu erwartenden Bedingungen aussehen kann und wie sich Kirche gestalten lässt.
Ich freue mich darauf, in Hildesheim in urbanen Kontexten zu leben und zu arbeiten.
Ich freue mich auch auf die Tätigkeit in dem beeindruckenden Gebäude der Andreaskirche und möchte hierbei versuchen, die unterschiedlichen Pole zusammenzuhalten: Gott und Welt, Kirche und Stadt, Tradition und Innovation. Manches wird neu zu denken sein, manchmal gilt es auch, Altes zu bewahren. Das kann nur gemeinsam gehen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen, Nebenamtlichen und Ehrenamtlichen, nicht nur in der Andreasgemeinde selbst, sondern auch in den Bezügen der ALM-Gemeinden und darüber hinaus.
Ich freue mich auch auf die Begegnung mit Ihnen und bin interessiert an Ihren Ideen und Vorstellungen, wie Kirche heute und morgen aussehen kann und soll.