Andreas um 6: die Bach-Kantate zum Mitsingen
16.08.2025 / 18:00
Kantate BWV 105 „Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht" von Johann Sebastian Bach
Während Bachs ersten Leipziger Monaten entstand zum 9. Sonntag nach Trinitits (25.7.1723) die Kantate Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht BWV 105. Der auf zwei Sätze aus Ps. 143 beruhende Eingangschor ähnelt einem Satzpaar aus Praeludium und Fuge, ein frei-motettischer Teil mit Orchestereinleitung und -zwischenspielen mündet in eine Chorfuge über den zweiten Satz des Psamzitats. Ein schlichtes Secco leitet über zu einer originellen Arie „Wie zittern und wanken der Sünder Gedanken“. Sowohl das Schweigen des Continuo, des haltgebenden Fundaments, als auch das Kreisen der von Sopran und Oboe um Intervalle versinnbildlich das Wanken – und das Ganze auf einem nahezu durchgehenden „zitternden“ Teppich aus Sechzehntelrepetitionen der hohen Streicher. Großartige Musik! Im Schlusschoral greift Bach im Instrumentalsatz das Zittern aus dieser Arie erneut auf, allerdings stellt sich nun Beruhigung ein: Ab der dritten Choralzeile wird das Tremolo zusehend langsamer, um am Ende ganz zu verschwinden.
Veranstaltungsort
Infos zur Anmeldung
Kosten: Der Eintritt ist frei – „pay what you can" ("Zahle, was Du kannst")
Informationen zu den Ausführenden
Vokalsolisten | Collegium musicum Hildesheim | St.-Andreas-Kantorei und Gäste | Leitung: Kantor Bernhard Römer
Gedanken zur Kantate von Andreaspastor Dr. Janis Berzins